Höhere Mitarbeiterzufriedenheit dank moderner Technologie und Digitalisierung
Bei der Steigerung des Zufriedenheitsindex in Unternehmen kommen Personalbereiche um die Themen Employee Experience und Digitalisierung nicht herum.
Bei der Steigerung des Zufriedenheitsindex in Unternehmen kommen Personalbereiche um die Themen Employee Experience und Digitalisierung nicht herum.
Jede Akte in die Hand zu nehmen ist ein Umstand, an den wir uns gewöhnt haben, der aber nicht sein muss. Eine cloudbasierte, zentrale Onlinelösung vereinfacht dies nachhaltig.
Das Personalwesen ist somit einer der wichtigsten Faktoren, die über den Erfolg der Mittelstandsunternehmen und damit über die gesamte deutsche Wirtschaft entscheiden. Ein mehr als guter Grund, um die Rolle von HR eingehender unter die Lupe zu nehmen.
Der Arbeitsmarkt befindet in einer Zeitenwende: Der demografische Wandel und die Dysfunktionalität des Arbeitsmarkts treffen aufeinander und der „War for Talents“ ist stärker als je zuvor. Big Data, Algorithmen, Künstliche Intelligenz oder Autonomous Matching – so heißen die Lösungen der Zukunft.
Gefragte Kandidaten, insbesondere in der IT-Branche, haben heute so viele Auswahlmöglichkeiten wie nie zuvor. Da müssen sich Recruiter etwas einfallen lassen. „Aber nicht alleine, auf gar keinen Fall!“
Homeoffice gibt es nicht erst seit Corona. Doch erst seitdem Arbeitnehmer flächendeckend in den eigenen vier Wänden arbeiten, nimmt das Thema in der medialen Wahrnehmung einen festen Platz ein. Dabei spielt gerade die Digitalisierung von HR eine entscheidende Rolle, damit Homeoffice für alle Beteiligten gelingt.