Hebel für HR-Compliance: Systeme und Dienstleistungen

Werbung

Die Arbeitswelt verändert sich rasant und Unternehmen haben Mühe, Schritt zu halten. Daher ist es kein Wunder, dass laut einer Umfrage vom ADP Research Instituteaus dem Jahr 2020 40 % aller befragten Unternehmenseigentümer angaben, dass ihnen durch die Nichteinhaltung gesetzlicher Vorschriften unbeabsichtigte Kosten entstanden sind.

Die gute Nachricht: Trotz der zunehmenden Komplexität sind Firmen, die Technologien einsetzen und bewährte Verfahren anwenden, nicht nur bei der Bewältigung des Compliance-Risikos einen Schritt voraus, sondern können auch die Betriebskosten erheblich senken und die Effizienz und Effektivität des Unternehmens insgesamt verbessern.

Die folgenden Möglichkeiten zeigen, wie Outsourcing und Prozessoptimierung eingesetzt werden können, um die Einhaltung der HR-Richtlinien von einer Kostenstelle in einen strategischen Vorteil zu verwandeln.

Steigerung der betrieblichen Effizienz

Laut einer Studie von CFO Research & ADP [i]müssen in einem typischen Unternehmen mehr als 250 manuelle Aufgaben außerhalb des Human Capital Management Systems ( HCM) erledigt werden, um die Einhaltung der verschiedenen HCM-bezogenen Vorschriften zu gewährleisten. Während sich viele Routineprozesse hervorragend für eine Automatisierung eignen, gibt es nach wie vor viele ereignisgesteuerte Aufgaben, die die Personalabteilung überfordern und von ihrer eigentlichen Aufgabe ablenken können.

Auch diese Aufgaben eignen sich hervorragend für ein Outsourcing, darunter:

  • Pflege von Bankschnittstellen
  • Aufrechterhaltung der Notfallwiederherstellung
  • Aufbewahrung und Speicherung von Unterlagen
  • Verwaltung der Sicherheit
  • Einkauf und Wartung von Ausrüstung
  • Pflege von Vorräten/Inventar
  • Das Outsourcingund die Identifizierung von Möglichkeiten zur Optimierung dieser Aufgaben kann zu weiteren Kostensenkungen führen, zusätzlich zu potenziellen Einsparungen bei Bankgebühren, Hosting-Abgaben und Support-Kosten Dritter.

    Möglichkeiten der Automatisierung

    Die Einhaltung arbeitsrechtlicher Gesetze und Vorschriften in der heutigen dynamischen Compliance-Umgebung erfordert von

    weiterlesen auf Hrm.de
    Henri Schmidt
    , Senior Director Implementation & Business Development Germany & Poland bei ADP

    Henri Schmidt ist Mitglied der deutschen Geschäftsleitung von ADP und berichtet als Senior Director Implementation & Business Development an Martijn Brand. Henri ist mit seinem Team verantwortlich für die Geschäftsfeldentwicklung und das gesamte Projektgeschäft der ADP Deutschland. Er ist seit mehr als 7 Jahren bei ADP und bekleidete vor seiner heutigen Rolle verschiedene Funktionen im Key Account Management. Er legt großen Wert auf die Vernetzung mit den Kunden, um die Bedürfnisse der HR-Welt und speziell der Kunden jederzeit und optimal beurteilen zu können. Mehr Info unter https://de.adp.com/

    Henri Schmidt

    Henri Schmidt ist Mitglied der deutschen Geschäftsleitung von ADP und berichtet als Senior Director Implementation & Business Development an Martijn Brand. Henri ist mit seinem Team verantwortlich für die Geschäftsfeldentwicklung und das gesamte Projektgeschäft der ADP Deutschland. Er ist seit mehr als 7 Jahren bei ADP und bekleidete vor seiner heutigen Rolle verschiedene Funktionen im Key Account Management. Er legt großen Wert auf die Vernetzung mit den Kunden, um die Bedürfnisse der HR-Welt und speziell der Kunden jederzeit und optimal beurteilen zu können. Mehr Info unter https://de.adp.com/