Die Motoren der deutschen Wirtschaft: der Mittelstand und seine HR

Titelbild zum Blogbeitrag von HRworks zum Thema Mittelstand
Titelbild: Romain V on Unsplash

Werbung

Der Mittelstand gilt schlechthin als der Motor der deutschen Wirtschaft. Dabei ist er nur so gut wie die Menschen, die darin arbeiten. Das Personalwesen ist somit einer der wichtigsten Faktoren, die über den Erfolg der Mittelstandsunternehmen und damit über die gesamte deutsche Wirtschaft entscheiden. Ein mehr als guter Grund, um die Rolle von HR eingehender unter die Lupe zu nehmen.

Wenn es um den Stellenwert des Personalmanagements geht, spaltet sich die vielfältige Unternehmenslandschaft Deutschlands in zwei Lager: Auf der einen Seite finden sich vor allem Konzerne und Start-ups, in denen modern von “HR” statt von “Personalarbeit” gesprochen wird. Hier spielt Personalmanagement eine entscheidende Rolle in der Unternehmensstrategie, und eine lebendige Unternehmenskultur wird hier genauso wie bewusstes Talentmanagementals erheblicher Wettbewerbsvorteil gesehen.

Auf der anderen Seite hingegen steht die Mehrzahl der Mittelstandsunternehmen: Die Geschäftsführer dieser Betriebe sehen ihren Schwerpunkt oft ausschließlich in den Produkten und Dienstleistungen ihrer Betriebe. Die Zuständigkeiten von HR hingegen scheinen sich für sie darin zu erschöpfen, Gehaltsdokumente & Co. zu verwalten. Das macht es den Personalern dieser Firmen schwer, das eigene Unternehmen außerhalb der üblichen Personalaufgaben voranzubringen.

Die Wirklichkeit ist natürlich wie so häufig weitaus vielschichtiger als diese Gegenüberstellung vermuten lässt. Dennoch kommt es in den heimischen mittelständischen Unternehmen noch äußerst selten vor, dass Personalmanagement ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie darstellt. Hier zeigen deutsche Unternehmen eindeutig Nachholbedarf.

„Made in Germany“ ‒ der Welterfolg deutscher KMU

Der weltweite Siegeszug des Qualitätssiegels “Made in Germany” beruht zu großen Teilen auf der Produktqualität deutscher Unternehmen. Bei dem überwiegenden Teil dieser Firmen handelt es sich interessanterweise um kleine und mittlere Betriebe, die sich in einer Größenordnung von bis zu 250 Mitarbeitern bewegen. Erstaunlich wenig Personal für Unternehmen von Weltformat. Dieser Umstand verdeutlicht eindrücklich, warum HR so entscheidend ist: Denn bei einer derart überschaubaren Anzahl von Mitarbeitern spielt es eine umso größere Rolle, wer genau die Köpfe sind, die diesen Welterfolg erst ermöglichen.

Ziele und Aufgaben moderner HR

Die Kernaufgabe des Personalmanagements besteht

weiterlesen auf Hrm.de
Oliver Jeges
Senior Manager Marketing & Communication bei HRworks GmbH

Oliver Jeges ist Senior Manager Marketing & Communication bei HRworks. Das Unternehmen mit Standorten in Freiburg, Frankfurt und Berlin ist einer der führenden Anbieter von HR-Software für kleine und mittlere Unternehmen.

Oliver Jeges

Oliver Jeges ist Senior Manager Marketing & Communication bei HRworks. Das Unternehmen mit Standorten in Freiburg, Frankfurt und Berlin ist einer der führenden Anbieter von HR-Software für kleine und mittlere Unternehmen.