Videokommunikation in der Digital Employee Experience: So erleichtern Sie neuen Mitarbeitern den Einstieg ins Unternehmen

Werbung
Digitale Kommunikation ist zwar schon lange kein neues Thema mehr, ihre vielen Möglichkeiten wurden aber bislang noch nicht von allen Unternehmen in vollem Umfang genutzt. Jedoch rückt die Kommunikation mittels Video durch die Entwicklungen der letzten Monate branchenübergreifend weiter in den Vordergrund. Katalysiert durch die Pandemie erkennen immer mehr Unternehmen das Potential von Bewegtbildern und setzen sie abteilungsübergreifend für externe sowie interne Kommunikationsprozesse ein. Live-Streaming ermöglicht es den Betrieben, Videokonferenzen mit dem Team bis hin zu großen Townhall Meetings und Unternehmensveranstaltungen mit tausenden von Mitarbeitern abzuhalten. Und auch On-Demand Videos werden immer beliebter, beispielsweise für Onboardings und Schulungen neuer Mitarbeiter. Wie Sie schon im Recruiting-Prozess digitale Nähe mittels Videos schaffen können und wie Sie das Medium für den Einstieg in eine erfolgreiche Employee Journey nutzen können, erfahren Sie hier.
Wie aus Bewerbern neue Mitarbeiter werden
Gute Mitarbeiter sind der Grundstein eines jeden erfolgreichen Unternehmens. Immer mehr Betriebe erkennen deshalb auch die Bedeutung einer durchdachten Employee Experience. Ähnlich wie bei der Customer Experience im B2B und B2C Bereich geht es darum, dem (potenziellen) Mitarbeiter ein durchgehend positives Erlebnis während aller Berührungspunkte mit dem Unternehmen zu geben. Einflussfaktoren können beispielsweise eine sympathische Unternehmenskultur sein oder aber ein angenehmer Arbeitsplatz und erfüllende Aufgaben. Aber natürlich sind auch die Anfänge der Employee Journey sehr bedeutsam, wie etwa der Bewerbungsprozess und das „Home Recruitment“. Videos stellen dabei ein hervorragendes und vielseitiges Tool dar, welches sich in vielen Bereichen der HR einsetzen lässt.

Stellenausschreibung
Der erste Eindruck zählt, besonders wenn Unternehmen Bewerber für sich gewinnen wollen. Sie sollten versuchen, potentiellen Bewerbern einen guten Einblick in das Unternehmen zu geben und ein Gefühl für Ihre Werte zu vermitteln, beispielsweise durch ein durchdachtes Imagevideo. Oder Sie setzen auf kurze und unkompliziert aufgenommen Clips, in denen beispielsweise der Teamleiter einer Abteilung kurz die Aufgaben vorstellt und erläutert, wer gesucht wird. Authentizität ist hier wichtiger als der perfekte Schnitt oder Text. So grenzen Sie sich von der Konkurrenz ab und bleiben besser in Erinnerung.
Begrüßung
Haben Sie einen neuen Mitarbeiter gewonnen, dann sollten Sie ihm in den ersten Wochen das Gefühl geben, ihn mit offenen Armen zu empfangen. Persönliche Gespräche oder Videocalls mit verschiedenen Kollegen sind ein guter Anfang, jedoch haben beispielsweise CEOs nicht immer die Zeit, jeden neuen Mitarbeiter selbst zu begrüßen. Hier bieten sich Videoaufnahmen an, in denen sich einzelne Personen des Unternehmens vorstellen – das kann Ihren neuen Mitarbeitern ein Gefühl des Willkommens geben.
Organisation
In den ersten Wochen im neuen Job müssen Angestellte versuchen, sich im Unternehmen zurechtzufinden. Dabei entstehen auch viele organisatorische Fragen. Wo reicht man Urlaubsanträge ein? Gibt es Benefits wie beispielsweise ein Company Ticket oder Zuschüsse zur Sportstudiomitgliedschaft? Solche Themen lassen sich wunderbar in Videos verarbeiten und beispielsweise übersichtlich in einem FAQ-Bereich im Wiki speichern. So kann auch die Anzahl an Nachfragen bei der Personalabteilung deutlich reduziert werden.
Onboarding
Neulinge sollten möglichst schnell und effizient in neue Bereiche eingearbeitet werden. In Videos können komplexere Themen dabei viel besser erklärt werden als in langen Textdokumenten. In strukturierten Tutorials können Sie Ihren neuen Mitarbeitern beispielsweise zeigen, wie die ersten Schritte sind, um mit neuen Systemen oder Plattformen zu arbeiten. So kann Ihr Unternehmen nach und nach ganze Lernwelten mit unterschiedlichen Pfaden entwickeln – der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Übrigens geht es auch in diesem Bereich nicht darum viel Zeit für den perfekten Schnitt, das tollste Setting oder fehlerfreie Texte zu verwenden – eine Aufnahme mittels Webcam oder Handy reicht völlig aus. Zudem sollte jeder im Unternehmen die Möglichkeit haben, Videos aufzunehmen und mit anderen zu teilen. Employee Generated Content vermittelt Authentizität und Nähe und schweißt Ihr Team zusammen.
So haben Sie alle Videos im Blick
Wie Sie sehen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Videos für das Recruitment und Onboarding neuer Mitarbeiter zu nutzen. Die Aufnahmen lassen sich dabei ganz einfach und unkompliziert erstellen. Wichtig ist jedoch, dass Sie den Überblick über die vielen Dateien nicht verlieren. Bestenfalls speichern Sie alle Videos an einem einzigen, sicheren Ort, wobei sich Video Management Systeme dafür am besten eignen. Ein praktisches Tool ist der VideoManager Pro von movingimage, denn hier können Sie Ihre Bewegtbilder nicht nur hosten, sondern auch verwalten, bearbeiten und teilen. Eine durchaus lohnenswerte Investition, denn Sie können durch die Verwendung
weiterlesen auf Hrm.de
Alessandra Scotto di Gregorio
Alessandra Scotto di Gregorio ist Content Marketing Manager bei movingimage, dem führenden Anbieter sicherer Enterprise Video Plattformen. Sie schreibt kreative und anschauliche Texte zu spannenden IT-Themen, wobei sie ihren Fokus am liebsten auf den Einsatz von Video in der internen und externen Unternehmenskommunikation legt.